Donnerstag, 30. Dezember 2010
Iceland, Austria, WTF? -- Happy new year!
Listening to this music I am not quite sure if it induces happiness or nausea, but anyway...
As most probably I am going to be terribly drunk within the next 24 hours, and suffer from major hangover the next days, I will use this opportunity now to wish all of you, wherever you are in this world, whatever you are doing right now, a happy and successful new year 2011.
One year ago, I was sitting in the exact same room, here in my hometown Braunau. One month ago, I had a mouth-watering dinner in company of some great friends in the beautiful town of Djupavík. One week ago I celebrated christmas with my parents and my two brothers. Just one hour ago I came home after drinking some beers with some good old friends, and somehow it felt like I never left home. In one week I will rough up Vienna, again drink beers with friends (feel like a drunkard already). In one month I will be back in Iceland, enjoying my nice new room at Graenhlid (thank you Riccardo) and Spanish Tortilla (thank you in advance to Victor). In one year ...
... whatever I will do, at least it will be happy and successful. And comeon. Successful does not mean, to earn a lot of money, or to collect a stunning amount of credit point. It means to laugh, to drink, to dream, to share, to trust, to have bad times and good times, to experience something new, to see some rainbows and shower under some waterfalls. YIPPPIIIIIIIIII!
So lets drink tonight together, at least in our minds: To a great year 2010, to great people, and to an even better year 2011. Skál.
Freitag, 10. Dezember 2010
Advent, Advent, die Zeit verrennt
Auch schlechte Reime, muessen einmal ausgedacht werden!
Ich habe noch gut sechs Stunden um mein letztes Essay fertig zu schreiben. Danach wird vier Tage getrunken und gefeiert. Und dann schwingen wir die Hufe. Vorrausgesetzt die Fæhre legt von den Farören Richtung Island ab. Neptun, Poseidon, Fortuna, wer auch immer, lass das Wasser ruhen, ich hab keine Lust zu fliegen, oder mir die Seele aus dem Leib zu kotzen =)
Mehr gibts sobald ich wieder im Lande bin, so weit noch ein paar Fotos von unsrem wunderschönen Runtur um die Insel (draufklicken dann sind se grösser).
Montag, 22. November 2010
To the limits, and beyond
e uns zu Hekla fuehrte hat nicht einmal einen eigenen Namen. Die 26er von Hella Richtung Norden, dem Weg nach Landmannalaugar folgen, und irgendwann rechts abbiegen. Ein kleines blaues Schild, mit gelber Aufschrift "Hekla" weist den Weg.
Der Weg windet sich durch erstarrte Lavaströme, die Strasse selber war bedeckt von einem Gemisch aus erodiertem Gestein, Asche und Sand. Keine Schlaglöcher, keine Furten ... es machte Spass mit Super Justy Bobs Nissan Terrano hinterher zu jagen. Und dann kam der Punkt, an dem alles zu perfekt war.
Wenn man mit einem Kleinwagen einen Vulkan hochfæhrt, ist ein dicker, spitzer Brocken Scheisse, wohl das Geringste, was man erwarten sollte. Aber wenn alles so gut læuft, wenn der Weg wie gefpflastert erscheint, dann vergisst man nur allzu leicht wo man eigentlich gerade ist.
Und irgendwie fuehlt sich der ganze Aufenthalt hier in Island wie gepflastert an. Mit Höchstgeschwindigkeit fetzen wir ueber die Hochlandpisten. Die Zeit vergeht viel zu schnell. Die Leute sind viel zu nett. Das Leben hier ist viel zu einfach. Viel zu schön. Wo ist dieser scheiss Stein der mir meine Vorderachse zertruemmern könnte? Vielleicht gibt es ihn nicht, vielleicht ist er so wie jener auf Hekla, halb vergraben, man sieht ihn nicht, oder fæhrt sogar mit gutem Gewissen drueber ehe es kracht.
Dieser Stein hat mir auf jeden Fall wieder ins Bewusstsein gerufen wo ich eigentlich bin, und auch ... dass man schætzen soll, was man hat. Und ich glaube dieser Stein, ist auch eine der Gruende wieso ich ueber Weihnachten heimfahre. Um all die Menschen wiederzusehen, die ich eigentlich immer als selbstverstændlich betrachtet habe.
Samstag, 13. November 2010
137,5% - Why capitalism does not work
But just yesterday I realized how right I was. The officer at the customs service told me that my car has lost 137.5% of its worth. Why? Because it is almost twenty years old. How can something loose over 100% of its worth? Do I have to pay something when I give my car away? Do human beings also loose worth when they get older? When they can´t or don´t want to work any more? Do we value things as what the are, or only the use the thing has for ourselves? Is Super Justy just a peace of metal with weels, which can bring you from A to B? Or is it more? What about all this wonderful experiences I made with Super Justy? The journeys I made, and the places I discovered, drifting sessions, a police chase, offroad actions, solo choir singing venue, all the funny hours with friends, who drove with me. The St.Christopherus sticker on the glove box, which reminds me of my grandparents. Do all this have no worth? For sure it has. But you can´t value it in money. And thats the problem of capitalism. That everything has to be valued. Oder auf gut, alt, österreichisch: Was nichts kostet, ist nichts wert!
I am not that kind of car fanatic, or someone who hangs on inseperable to the past. It would be sad in someway to leave the car here in Iceland but still you have to take things as they come.
But this story led me to write down some critique on our economic system in general.
Companies make patents on nature itself to make money out of it. Farmers get sued because they have genetical modified crops on their fields they didn´t even planted there. People can´t afford esential medicaments because pharma companied have patent rights on the active substances. Oil companies are more likely to pay stakeholders dividends than investing in proper security. In Austria over two third of all values is owned by only ten percent of the people. While in the US almost a third of the population is massively overweighted, in other parts of the world over 16.000 people die because of hunger. Every day. But thats completely logical in this system. Because profit is the number one criteria for desicion making.
You can call me naive, but I like the idea that people are basically good. That they are good in their heart. That they want to create a lively society for everyone. And it is the system, we have constructed, we are living in, and we are reinforcing every day with our actions, that is bad. But people are blind, stupid and masochistic. They can´t capture the interrealationships, they can´t see the whole system. They are afraid of a change. They let divide themselves by the minority of people who benefit from this system. There are wars, racism, xenophobia. The people need education, they need to see the world, know other cultures, get cosmopolitan, feel the nature. Get citizens and members of the one world we live on. This even sounds quite hippie to me. But. What would be the alternative? Going on like now?
"This is the story about a falling society. During the fall she says to herself, to calm her down, again and again: Until now it went quite well. Until now it went quite well. Until now ... it went quite well. But the fall is not important. It´s the landing."
The future may be frightening. Or exciting. But either way you see it. Don´t loose the focus on the things, which makes you happy. Your family, your friends, the nature, to laugh and to see a rainbow once in a while.
Freitag, 5. November 2010
Welcome to Winterwonderland
Dienstag, 19. Oktober 2010
Die Wäscheklammer, das Audimax und der isländische Frühling
Wäscheklammer.
Sie ist aus Holz. Alles ganz natürlich. Wir lachen darüber. Behaupten die Firma hätte eine unglaublich innovative Technologie zum Wiederverschließen der Chips-Packung beigefügt. Und unterhalten uns weiter darüber welche Bands wir uns heute Abend am Airwaves (Anm.: Reykjaviks gröstes Musikfestival) anschauen wollen.
Unausgesprochen denke ich jedoch ununterbrochen an diese Wäscheklammer und wie sie in diese Chips-Packung gekommen ist. Welche Geschichte erzählt sie? Welche Zufälle haben sie dorthin gebracht? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dafür? Ich stopfe noch eine Hand voll Knusperjunk in den Mund. Unweigerlich muss ich an die Worte des Reykjaviker Bürgermeisters Jón Gnarr denken: Er begrüßt die Leser des isländischen Grapevines mit folgenden Worten :
"Welcome to Reykjavik. The odds of you being here are not great. The greatest part of mankind is elsewhere."
Und da hat er verdammt Recht. Die Wahrscheinlichkeit hier zu sein ist tatsächlich nicht sehr groß. Ich kann mich noch vage daran erinnern als ich vor rund zehn Monaten ohne guten Grund Island als erste Wahl auf meinem ERASMUS-Formular angab. Ich kann mich noch gut erinnern wie ich nur wenige Tage vor der Deadline eine Pro- und Contra-Liste anfertigte; wie ich wirklich daran zweifelte ob es der richtige Moment sei weg zu gehen. Eigentlich ...
wäre es viel wahrscheinlicher mit hunderten Anderen im neuerlich besetztem Audimax zu sitzen. Mit Joel und Christoph die Vollversammlung der BOKU nachzubesprechen. Mich mit Birgit über die lustigen PolizistInnen zu unterhalten, die wir als Clowns auf der Demo bespielt haben. Mich mit Raphi und Mira inhaltlich auf die anstehende Fachstudienkommissionssitzung vorzubereiten. Mit Luna eine Runde um den Block zu spazieren und einen Abstecher zum U-Bahn-Kebap an der Währinger Strase zu riskieren.
Hätte ich mir diese Zeilen vor zwei Jahren vorgelesen hätte ich mir wohl auch gedacht "Hört sich nicht sehr wahrscheinlich an". Und dennoch wäre all das im Bereich des Möglichen. Des Wahrscheinlichen. Und jetzt? Sitze ich im Computerraum der Uni. Der Háskolí Íslands.
Denn auf Wahrscheinlichkeiten ist kein Verlass. Sie sagen nichts aus. Sie sind nicht dazu im Stande die Unberechenbarkeit des Lebens einzufangen. Sie rechnen nicht damit eine Wäscheklammer in einer Chips-Packung zu finden. Nur die Gegenwart ist wahrscheinlich. Sie ist so wahrscheinlich, dass sie sogar wahr sein könnte. Und leise flüster ich ihr ins Ohr:
"Guten Tag Frau Kluppe. Nett Sie kennen zu lernen. Ich glaube ich will mit Ihnen den isländischen Frühling verbringen."
Dienstag, 12. Oktober 2010
The influence of Hekla
We learned from our mistakes. Meeting point was 8 a.m. Not like the last time when we hit the road way too late and only by coincidence found a place in a hut before a bunch of minus degrees and an army of stormy, angry snowflakes would have accompanied us in the night between Eyjafjallajökull and Mýrdalsjökull. Short before 9 a.m we picked everybody up. Some of us were drinking yesterday. Most of the people I just asked the evening before if they would be intrested in a trip to Hekla. I really like the concept of Icelandic spontaneity.
Hekla is the second most active volcano is Iceland. In the middle ages it was also called the gateway to hell. And most thrilling: The average time span between two eruptions is ten years. The last eruptions were in 1970, 1980, 1991 and on the February 26 2000 (!). The lonely planet says: „Of course you can get up there, but be aware that Hekla is still an active volcano.“ Although on the first sight of Hekla you will blank this fact out, and the only thought whichs comes to your mind is how beatiful it must be to stand on the top.
As we entered the whipped cream it was not mouth-watering at all. The expected sweet and creamy taste failed to appear. Instead there was this sallow taste of desorientation. Going up, normally is only a vague indicator for the right way up a mountain, but for volcanos it turned out to work. At least this one time. Wet conditions invaded my shoes, and influenced by the thin air (of course there is thin air in 1500 m.a.s.l.) I heard a ...
"Hey Klemens, maybe you haven't noticed this yet. But we are old and we are tired. It is enough. And to break it down for you: Paying 30€ for hiking shoes is ridiculous. You should be happy we even got you that far. So stop complaining and go on."
... and thought that it would be a great idea to buy new non-talking hiking boots sometime in the nearer future. If my bank account would allow me: Paradoxical Iceland cannot only be hit by financial crisis. It can also induce financial crisis. At least my very own personal 'financial crisis'. Though I can't do a pots and pans revolution against it. I can't dispel the government because of anger. I just can tighten my belt and show some creativity enjoying Iceland with less money than so far.
I sank knee-deep into a small cavern of loose snow and lava stones and hit reality again. Hiking up a mountain has an almost meditative effect on me. It is a great way to escape all the distractions which accumulates on your mind and concentrate on the thoughts which build up with every step you make, with every meter you advance to the summit. Inevitable I think about the places and people I left behind almost 3000 km away. About people who still mean a lot to me. About the constantly returning question if I will stay in Iceland for a whole year: If I want to continue this experiment or if I want to return to normal, if something like 'normal' exists at all after this journey. I am conscious that returning to normal cannot mean returning to an old state; but meeting again, moreover sharing once more the presence, the places, the feelings. Subsequently respecting and appreciating that people and places will never stay the same. They will evolve; with or without you. And this is easy to accept when you realize that change is something completely natural... like the sun, the clouds, and their relation.
As the sun pushed smoothly down the clouds we were surrounded by blue, realizing we were almost at the top. Hekla. Around us the endlessness of Iceland. The highland, the glaciers, the sea and the company of great people.
Stunned by this scenery the only thing you can do is sit down, stare at this undescribable beauty, forget about all those deep grounded stuff you just racked your brain over and think: "Fuck, I am so happy to be here in this moment".
Montag, 11. Oktober 2010
Dienstag, 5. Oktober 2010
Vier Geschichten aus Island
Der Alltag hat mich gepackt, die Uni stresst her, man will die letzten 'warmen' Tage noch ausnutzen um etwas von der Insel zu sehen. Und mein Laptop hat den Geist aufgegeben. Alles in allem also perfekte Vorraussetzungen um den Blog mit aktuellen Geschehnissen zu fuettern ;)
Da mir jedoch die vergangenen Tage ein paar schræge und durchaus berichtenswerte Sachen widerfahren sind, hab ich mich doch wieder einmal ueberwunden ein ganz, klein bisschen in die Tasten zu hæmmern. Dazu vier islændische Geschichten:
Besuch von Flo, Magda und Schorl
best kveður
Klemens
We don't need no water...
Im Hintergrund das Parlament. Davor eine Reihe PolizistInnen. Parkbænke dienen als Brennholz. Hintergrund: Viele BuergerInnen sind hoch verschuldet. Können die Schulden nicht abbezahlen. Auch die sozialdemokratisch-links-gruene Regierung kann die Probleme nicht lösen. Sie schiebt die Schuld auf die Banken. Doch bringen tut das den Leuten auch nichts. Islændische Politik ist fuer mich Neuland aber folgendes Zitat
"You may foster an ideology and lots of ideas on how to do things, but they ultimately clash with reality."
von Finanzminister Steingrímur Sigfússon læsst doch ein wenig Hoffnungslosigkeit durchklingen. Und wie so oft wenn Menschen trotz grösster Anstrengungen keine Einflussmöglichkeit sieht folgt Apathie oder Gewalt. Nach der Finanzkrise trifft Island die Sinnkrise. Viele Islænder waren euphorisch, erwarteten sich einen Umschwung. Doch fuer die meisten geht es weiter wie zuvor.
Doch Island ist schon ein eigenes Pflaster. 8000 Menschen haben gestern demonstriert. Sie schlugen mit Stöcken auf leere Fæsser und Pfannen. Sie warfen Gemuese und Eier gegen das Parlament. Alles blieb friedlich. Die Polizisten unterhielten sich mit Demonstranten. Und noch am selben Abend versprachen Regierungschefin und Finanzminister der Schuldenproblematik höchste Prioritæt zuzuweisen. Vielleicht sind das, wie bei uns nur Lippenbekenntnisse. Aber innerhin werden die Menschen nicht ignoriert. Die Uniproteste lassen gruessen. Und die Menschen werden nicht niedergeknueppelt wie in Stu ttgart.
Besuch/Eyjafjallajökull/Alkohol
12 verschiedene österreichische Biersorten, eine Flasche Vodka, eine Flasche Whisky, eine Flasche Kirschbrand ... Der Besuch von Magda, Flo und Schorl waren wunderbar =)
Wieder mal mit etwas Klarem, die Kehle anzufeuchten war natuerlich was Schönes. Aber viel schoener war alte Freunde wieder zu sehen. Und auch zu bemerken, dass man nach nun nach ueber zwei Monaten in Island die Dinge hier ganz anders aufnimmt, als wenn man gerade erst angekommen ist.
Unser Ausflug zum Eyjafjallajökull war ein klassisches islændisches Abenteuer. Wo ein paar Tage zuvor noch keine Flocke lag, stapften wir teilweise durch kniehohen Schnee. Das wir in der Huette am Pass zwischen Eyjafjalla- und Mýrdalsjökull unterkamen hatten wir eher dem Glueck zu verdanken. Bei unter -10°C und eisigen (nona) Winden war diese Huette wie eine kleine Raumkapsel, die uns vor einer unmenschlichen Aussenwelt beschuetzte. Auch wenn wir unser Ziel Þorsmörk abermals nicht erreichten, war es eine schöne Wanderung, und eine neuerliche Aufforderung irgendwann zurueckzukehren.
Danke auf jeden Fall fuer den lieben Besuch. Jeder der mir eine Flasche billigen Alkohol mitbringt ist ein gern gesehener Gast ;) Beim nochmaligen Durchlesen, ist mir aufgefallen das dieser Eintrag vielleicht ein bisschen alkohollastig ist. Um das aufzuklæren: Alkohol ist hier ein absolutes Luxusgut: Wæhrend eine Dose Bier fuer 1,5€ im Laden noch erschwinglich ist; gehts los mit Wein ab 10€ und endet mit Spirtuosen um die 40€ fuer 0.7L. Von den Preisen in den Bars will ich gar nicht reden... ;)
Bathing in carrots
Ich fuehlte mich wie Dagobert Duck der in seinem Geldspeicher herumplanscht . Eine Ueberdosis Vitamin A. Karotten ueberall. Es war das vegane Nirvana. Das versprochene Paradies fuer islamistische Selbstmordhasentæter. Ich erzæahle euch die ganze Geschichte ...
Konkret gehts ums Essen. Um Essen, welches Andere wegwerfen. Und mit den Anderen, meine ich die Supermærkte. Ob Österreich oder Island: Anscheinend haben Lebensmittel den selben Wert. Und zwar genau den, der am Preisschild im Supermarkt ausgewiesen ist. Nicht die menschliche Arbeit, die dahinter steckt, die Sonnenstrahlen und Næhrstoffe, die uns von der Natur geschenkt wurden, die Zeit die es braucht um zu wachsen und nicht die Kosten und das Leid, die die industrielle Landwirtschaft tagtæglich verursachen, werden bewertet.
Nein. Der Wert eines Produktes, ist der Umsatz den man damit macht. Brot vom Morgen læsst sich am Abend nicht mehr verkaufen. Also wirft man es weg. Was macht man mit einer Ladung Karotten wenn am næchsten Tag eine frische Lieferung eintrifft? Man wirft sie weg. Tæglich sterben sterben laut Jean Ziegler, der UN-Kommissar fuer das Menschenrecht auf Nahrung war, ueber 16000 Menschen an Hunger und dessen direkten Folgen. Ein Grossteil davon sind Kinder. Wæhrend Wien soviel wegwirft wieviel Graz tæglich verbraucht, muessen sich Menschen in Österreich entscheiden ob sie sich was gutes zu Essen leisten wollen oder ihre Kinder nicht doch auf den Schulausflug schicken sollen. Plakativ? Ja vielleicht. Aber Realitæt.
Ob man nun in den Muelltonnen herumkramt um dieses System nicht unnötig zu unterstuetzen, oder um sich einfach das Geld zu sparen ist einem selber ueberlassen. Ich zu meinem Teil hatte es auf jeden Fall satt ueberteuerte Lebensmittel mieser Qualitæt zu kaufen. Bónus, Krónan und wie die Supermarktketten hier alle heissen sind zum Kotzen. Rewe, Spar und Konsorten sind wohl moralisch gesehen um keinen Deut besser, aber fuehren zumindest eine anstændige Bio-Schiene.
Aber zurueck zur Geschichte. Naja.... eigentlich... war das die ganze Geschichte. Die unglaubliche Geschichte, was mit dem Essen passiert wenn nach Ladenschluss keiner mehr hinsieht.
Und dir Moral von der Geschicht: Essen kauft man ...
... oder nicht